Einfach zu bedienende CAD-Software

Mit höchster Präzision schnell und sicher entwerfen, konstruieren, planen und bemaßen!

CAD-Software mit vielen Vorteilen

vectorCAD überzeugt nicht nur durch seine einfache und schnelle Bedienung, sondern auch durch seine ungewöhnlich große Funktionsvielfalt. Sowohl CAD-Anfänger als auch CAD-Profis können ohne lange Einarbeitungszeit schnell und professionell arbeiten.

Durch die Kompatibilität zu Microsoft© Windows® ist der Datenaustausch zwischen den unterschiedlichsten Programmen mittels Kopieren und Einfügen über die Windows Zwischenablage kinderleicht. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise eine vectorCAD-Zeichnung in ein Textverarbeitungssystem oder in eine Datenbank übernehmen, oder eine Excel-Tabelle wird als Stückliste in eine vectorCAD-Zeichnung eingefügt. Durch diese sogenannte OLE-Verbindung lassen sich die unterschiedlichsten Anwendungsfälle mühelos realisieren.

SB

Ich berate Sie gerne!

Sie können mich gern auch direkt anrufen.
Sie erreichen mich unter:

Stefan Bürger
+49 (0) 5251 - 180 80 17
sb@vectorcam.com

Beratung anfragen
Ihre Vorteile
  • Sofort bedienbar
    durch einfache Logik
  • Weniger Klicks
    durch intelligente Bemaßung
  • Zeitersparnis
    durch ausgereifte Editierwerkzeuge
  • volle Integration
    in Microsoft Windows
  • CAD Daten-Import
    von Schnittstellen wie STEP, IGES, STL, XYZ, DXF Rhino, Open Cascade uvm.
  • Leistungsstarke Funktionen
    innerhalb der Modellierungsmethoden
  • Mit bewährtem "Objekt-Aktion"-Prinzip
    Objekt einmal auswählen und mehrere Aktionen ausführen
  • Erzeugung verschiedenster Objekte
    Zwei- oder Dreidimensional

Schnell - Einfach - Präzise

vectorCAD 2D/3D-Kantenmodellierung

Das CAD-Programm vectorCAD 2D/3D-Kantenmodellierung ermöglicht professionelle Konstruktionen mithilfe von Punkten, Linien, Kreisen oder Kurven (Splines), Bemassungen, Schraffuren und vieles mehr. vectorCAD unterscheidet nicht zwischen 2D und 3D. Alle Elemente lassen jederzeit frei im dreidimensionalen Raum erzeugen.

Funktionsumfang:

  • einfaches Zeichen von Punkten, Linien, Kreisen oder Kurven (Splines)
  • volle 3D-Unterstützung sowie 3D-Darstellung
  • Rechteck, Ellipse, Versatz-/Parallelkontur
  • Abrunden von Ecken und Verbinden von Elementen (Trimmen)
  • Verlängern von Linien, Bögen sowie Splines
  • Ändern der Geometrieeigenschaften: Breite, Linienart und Farbe
  • Versatz, Spiegeln, Vergrößern, Verkleinern oder Rotieren von Elementen
  • umfangreiche Bemaßungsfunktionen, inkl. automatisches Bemaßen
  • Drucken/Plotten
  • Linien- und Schraffurartenbibliothek
  • Layer-/Ebenentechnik
  • schneller Zugriff auf allgemeine Funktionen und ebenfalls komfortables Auswählen von Geometrieelementen
  • direktes Analysieren beliebiger Elemente auf Größe, Elementtyp, Konturlängen etc.
  • automatische Berechnung von Flächeninhalten von geschlossenen Konturen mit Inseln
  • Messen von Abständen und/oder des Winkels zwischen Linien in 2D und 3D
  • dynamisches Achsenkreuz / freie Konstruktionsebenen
  • und vieles mehr

Schnittstellen (Import/Export)

Für einen reibungslosen Datenaustausch mit anderen CAD-Systemen etc. sind folgenden Schnittstellen im Lieferumfang enthalten:

  • DXF (*.dxf)
  • XYZ (*.XYZ; Punktkoordinaten)
  • PLC (*.PLC; frei programmierbare Schnittstelle)
  • BMP/JPEG/TIFF (BMP/JPEG/TIFF; pixelorientierte Bilder)
  • Windows Zwischenablage
CAD Module Kantenmodellierung
vectorCAD 3D-Flächenmodellierung

Bei der vectorCAD 3D-Flächenmodellierung konstruieren Sie die Außenhaut eines 3D-Modells. Für die Flächenmodellierung stehen eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung.

Funktionsumfang:

beinhaltet den vollständigen Funktionumfang aus der vectorCAD 2D/3D-Kantenmodellierung und zusätzlich:

  • Regelfläche, Rotationsfläche, Freiformfläche, Netzfläche, Coonsfläche, Sweptfläche, etc.
  • verschiedene 3D-Kurvenberechnungen
  • Ausfüllen von Flächen anhand von Randkurven
  • Flächen triangulieren
  • Fläche aus Punktewolke 
  • Erzeugen von Übergängen in komplexen Bereichen durch Verblenden von Flächen mit tangentialen Übergängen
  • Erzeugen einer ebenen Fläche durch Auswahl einer beliebig geformten, geschlossenen Kontur mit oder ohne Inseln
  • Trimmen von Einzelflächen an Kurven sowie Flächen
  • Erzeugen von Randkurven der Flächen
  • Trimmen sowie Untrimmen
  • Verlängern und Splitten von Flächen
  • Einfache Erzeugung von Blöcken, Kugeln, Zylindern sowie anderen Formen
  • Erzeugung von Z-Schnitten durch das 3D-Modell
  • Schattierte 3D-Darstellung (OpenGL)
  • und vieles mehr

Schnittstellen:

Für einen reibungslosen Datenaustausch mit anderen CAD-Systemen, Fotorendering-Software etc. sind folgenden Schnittstellen ebenfalls im Lieferumfang enthalten:

  • STEP (*.stp,*.STEP)
  • IGES (*.igs, *.IGES)
  • STL (*.stl; Stereolithographie)
  • DXF (*.dxf)
  • XYZ (*.XYZ; Punktkoordinaten)
  • PLC (*.PLC; frei programmierbare Schnittstelle)
  • Rhino 3D (*.3dm; Rhino)
  • BMP/JPEG/TIFF (BMP/JPEG/TIFF; pixelorientierte Bilder)
  • BRep (*.BRep; Open Cascade)
  • Windows Zwischenablage
3D CAD
3D-Volumenmodellierung

Die 3D-Volumenmodellierung erfolgt beispielsweise im Alibre Design oder in SolidEdge. Bei der Volumenmodellierung wird der komplette Körper eines Modells konstruiert. Der Aufbau erfolgt dann parametrisch. Das heißt: Jedes definierte Maß kann nachträglich wieder geändert werden. Alle davon abhängigen Daten werden automatisch neu berechnet und das Modell anschließend aktualisiert.

Funktionsumfang:

  • Komplettes parametrisches 3D Solid-Modellieren
  • Abhängigkeiten mit skizzenbasierten Features erstellen
  • Boolsche Operationen
  • bidirektionale 2D-Zeichnungsableitung
  • Variantenkonstruktionen
  • Blechmodul zum Falten sowie Entfalten von Blechen
  • Excel Tabellen Schnittstelle
  • Assoziatives 2D Zeichnen, Detaillieren
  • Einzelteile, Baugruppen
  • Explosionsdarstellungen erzeugen
  • Zusammenbau und Stücklistengenerator
  • Excel Add-In um Bauteile oder Baugruppen über Parameter anzusteuern
  • Alibre Photorenderer für photorealistische Darstellungen
  • und vieles mehr
Volumenmodellierung mit Alibre
3D Fotorendering mit Alibre

3D Fotorendering mit Alibre

Die zuvor in der 2D CAD / 3D CAD Software konstruierten Baugruppen oder Einzelteile können dann direkt an ein Fotorender-Programm weitergegeben werden. Dadurch erzeugen Sie verblüffend realistische Bilder Ihrer Produkte. Das heißt mit wenigen Handgriffen lassen sich somit täuschend echte „Produktfotos“ erzeugen. Außerdem werden selbst die komplexesten Spiegelungen, Lichtbrechungen und Unschärfeeffekte absolut realistisch dargestellt. Was früher Stunden oder gar Tage dauerte, ist jetzt kurzum eine Sache von Minuten. Und das ohne spezielles Know-how oder besonderen Hardwareanforderungen!

Kontaktieren Sie uns!