Aktuelle Version: 18.05.016
Letztes Update: 11.04.2023
Funktionsübersicht
Systemvoraussetzungen
vectorcam Schulung
Kontakt
vectorCAD überzeugt nicht nur durch seine einfache und schnelle Bedienung, sondern auch durch seine ungewöhnlich große Funktionsvielfalt. Sowohl CAD-Anfänger als auch CAD-Profis können ohne lange Einarbeitungszeit schnell und professionell arbeiten.
Durch die Kompatibilität zu Microsoft© Windows® ist der Datenaustausch zwischen den unterschiedlichsten Programmen mittels Kopieren und Einfügen über die Windows Zwischenablage kinderleicht. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise eine vectorCAD-Zeichnung in ein Textverarbeitungssystem oder in eine Datenbank übernehmen, oder eine Excel-Tabelle wird als Stückliste in eine vectorCAD-Zeichnung eingefügt. Durch diese sogenannte OLE-Verbindung lassen sich die unterschiedlichsten Anwendungsfälle mühelos realisieren.
Sie können mich gern auch direkt anrufen. Sie erreichen mich unter:
Stefan Bürger +49 (0) 5251 - 180 80 17sb@vectorcam.com
Das CAD-Programm vectorCAD 2D/3D-Kantenmodellierung ermöglicht professionelle Konstruktionen mithilfe von Punkten, Linien, Kreisen oder Kurven (Splines), Bemassungen, Schraffuren und vieles mehr. vectorCAD unterscheidet nicht zwischen 2D und 3D. Alle Elemente lassen jederzeit frei im dreidimensionalen Raum erzeugen.
Funktionsumfang:
Schnittstellen (Import/Export)
Für einen reibungslosen Datenaustausch mit anderen CAD-Systemen etc. sind folgenden Schnittstellen im Lieferumfang enthalten:
Bei der vectorCAD 3D-Flächenmodellierung konstruieren Sie die Außenhaut eines 3D-Modells. Für die Flächenmodellierung stehen eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung.
beinhaltet den vollständigen Funktionumfang aus der vectorCAD 2D/3D-Kantenmodellierung und zusätzlich:
Schnittstellen:
Für einen reibungslosen Datenaustausch mit anderen CAD-Systemen, Fotorendering-Software etc. sind folgenden Schnittstellen ebenfalls im Lieferumfang enthalten:
Die 3D-Volumenmodellierung erfolgt beispielsweise im Alibre Design oder in SolidEdge. Bei der Volumenmodellierung wird der komplette Körper eines Modells konstruiert. Der Aufbau erfolgt dann parametrisch. Das heißt: Jedes definierte Maß kann nachträglich wieder geändert werden. Alle davon abhängigen Daten werden automatisch neu berechnet und das Modell anschließend aktualisiert.
Die zuvor in der 2D CAD / 3D CAD Software konstruierten Baugruppen oder Einzelteile können dann direkt an ein Fotorender-Programm weitergegeben werden. Dadurch erzeugen Sie verblüffend realistische Bilder Ihrer Produkte. Das heißt mit wenigen Handgriffen lassen sich somit täuschend echte „Produktfotos“ erzeugen. Außerdem werden selbst die komplexesten Spiegelungen, Lichtbrechungen und Unschärfeeffekte absolut realistisch dargestellt. Was früher Stunden oder gar Tage dauerte, ist jetzt kurzum eine Sache von Minuten. Und das ohne spezielles Know-how oder besonderen Hardwareanforderungen!
Kontaktieren Sie uns!
Was gibt es Neues? Ein Klick genügt – und Sie erfahren alles über aktuelle Trends am Markt, Produkt-Entwicklungen und Neuheiten, aktuelle Messen und Erfahrungen unserer Kunden.