Aktuelle Version: 18.05.016
Letztes Update: 11.04.2023
Funktionsübersicht
Systemvoraussetzungen
vectorcam Schulung
Kontakt
vectorcam bietet modernste Strategien für das Schruppen und Schlichten im 3D Fräsen. Sowohl einfache Teile einerseits als auch komplexe Teile andererseits lassen sich sehr schnell programmieren. Die Bearbeitung erfolgt Rohteilabhängig oder auch innerhalb angegebener Grenzen. Die Kollisionsprüfung überwacht während der gesamten Berechnung der Fräswege die Modellgeometrie und Spannmittel mit dem Werkzeug und dem Werkzeughalter.
Mit dem Highspeed-Fräsen (HSC) bzw. dem Trochoidal-Fräsen (TSC), werden hohe Werkzeugstandzeiten bei gleichzeitig hohen Vorschüben und Zustelltiefen, sowie eine hohe Oberflächenqualität erreicht.
Ergänzt werden die Funktionen mit der automatischen Erkennung und Entfernung von Restmaterial.
Sie können mich gern auch direkt anrufen. Sie erreichen mich unter:
Daniel Zemelka +49 (0) 5251 - 180 80 13dz@vectorcam.com
Eine wichtige Voraussetzung für eine wirtschaftliche Fertigung ist das schnelle und effiziente Entfernen großer Materialmengen. vectorcam bietet daher zum Schruppen Ihrer Werkstücke verschiedene Techniken.
Die Schnell-Schruppfunktion beispielsweise beseitigt schnell große Materialmengen durch große Zustellungen gefolgt von kleineren Z-Konstanten Aufwärtsschnitten. Diese Hybridfunktion reduziert die Fräszeit auf der CNC-Maschine um 70% und mehr gegenüber der herkömmlichen Methode.
Im ersten Bild sehen Sie die Stufen, die sich durch die große Zustelltiefe ergeben. Damit wird bereits das meiste Material entfernt. Das zweite Bild zeigt das Ergebnis, das sich durch die kleineren Z-Konstanten Aufwärtsschritte ergibt.
Z-Konstant Schruppen:
Mit der HSC-Strategie erreichen Sie ein hohes Zeitspanvolumen, d. h. es werdengroße Materialmengen in kürzester Zeit zerspant.
Immer weiche, kreisförmige und tangentialen Werkzeugwege erlauben sehr hohe Vorschübe bei Nutzung der vollen Schneidenlänge des Werkzeuges.
Eine geringere seitliche Zustellung und die damit verbundene geringere Beanspruchung des Werkzeuges erhöhen die Standzeit des Werkzeuges erheblich.
HSC-Fräsen (Trochoidales Fräsen)
Für eine wirtschaftliche und eine möglichst schnelle Bearbeitung von 3D-Bauteilen gehört das Vermeiden von sogenannten "Luftschnitten", d. h. Vorschubbewegungen ausserhalb des zu zerspanenden Materials müssen vermieden werden.
Die Berechnung erfolgt daher auf Basis eines Rohteils. Je genauer dabei das Rohteil definiert ist, desto genauer werden die entsprechende Werkzeugwege errechnet und desto kürzer sind die Bearbeitungszeiten. vectorcam stellt verschiedene Möglichkeiten der Rohteildefinition zur Auswahl:
Rohteildefinitionen
Rohteilabhängig Fräsen
vectorcam bietet ideale Funktionen zum Schlichten von 3D-Bauteilen. Hervorragende Oberflächen und zuverlässige Werkzeugwege sind das Ergebnis der vielfältigen Fräsfunktionen für das 3D-Schlichten.
Zum aussergewöhnlich hohen Leistungsspektrum gehören selbstverständlich auch die Hinterschnittkontrolle und Bearbeitung, Kollisionskontrolle mit Spannmittel und dem Werkzeug einschließlich Werkzeughalter, optimale Restmaterialerkennung und Bearbeitung und vieles mehr.
3D-Schlichtbearbeitungen
Mit dem 3D-Projektionsfräsen können beliebige 2D-Konturen oder Texte auf das darunterliegende 3D-Modell projiziert und gefräst werden. Je nach gewähltem Fräser wird direkt die 3D-Werkzeugbahn erzeugt. Die Bearbeitung erfolgt dann mit einem oder mehreren Tiefenzustellungen.
Zur Anwendung kommt diese Art der Bearbeitung beim Gravieren von Texten auf 3D-Freiformen, zum Entgraten von 3D-Körperkanten oder zum 3D-Fräsen entlang einer vorgegebenen Bahn/Kurve.
Projektionsfräsen
vectorcam beseitigt Restmaterial zuverlässig und liefert dadurch bessere Ergebnisse. Die automatische Restmatereialerkennung und -bearbeitung ist in den verschiedenen Schrupp- und Schlichtfunktionen integriert. Dadurch ergeben sich unterschiedlichste Strategien für ein schnelles und effektives Entfernen des Restmaterials.
Die Erkennung und Berechnung des Restmaterials erfolgt auf Basis eines Rohteils oder aus der vorherigen Bearbeitung. Die Bearbeitung erfolgt Z-Konstant, Achs-Parallel, mit konstanter Rauhtiefe etc.
Restmaterial
Für eine zusätzliche Sicherheit bei der Bearbeitung Ihrer Bauteile sorgt der Spannmittelmanager. Definierte Spannmittel werden bei der Berechnung der Werkzeugbahnen berücksichtigt, so dass Kollisionen ausgeschlossen sind.
Spannmittel können in vectorcam konstruiert oder aus externen CAD-Bibliotheken (beispielsweise direkt vom Hersteller der Spannsysteme) importiert werden.
Spannmittel
Pünktlich zu unserem 25. Geburtstag ist unsere neueste vectorcam-Version (vectorcam17) erhältlich. Diese neue vectorcam-Version hat wie immer viele Neuerungen im Gepäck. Sie dürfen auf jeden Fall gespannt sein. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die automatische Halter-Kollisionsprüfung einsetzen.
vectorcam ist ein Spezialist für professionelle CAD/CAM-Systeme und CNC-Lösungen und vertreibt das gleichnamige CAD/CAM und CNC-Programmiersystem, mit dem sehr schnell und sehr einfach CNC-Programme generiert werden können. Egal ob Fräsen, Bohren, Drehen/Drehfräsen, Schneiden, Erodieren oder Lasern - alle gängigen Bearbeitungsverfahren werden von vectorcam unterstützt. Weitere Tutorials finden Sie auf
vectorcamTV
"Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern von vectorcam herzlich bedanken für die freundliche und speditive Lösung unseres Problems. Wir schätzen diesen Service ungemein. Freundliche Grüße und ein herzliches Dankeschön aus der Schweiz."
„Auch bei teils außergewöhnlichen Fragen wird mir vom vectorcam Service & Support stets geduldig und kompetent geholfen. Der Service ist einmalig. Ich bin überzeugter vectorcam Nutzer – und das schon seit Version 9!“
"Durch vectorcam ergeben sich uns nun komplett neue Möglichkeiten in der Fertigung. Von Anfangs relativ einfachen Bauteilen können wir nun Dank VECTORCAM komplexe 3D-Konturen bearbeiten und sparen uns viel Zeit in der Fertigung durch Verkürzung der Arbeitswege. Programmierung und Support funktioniert tadellos. Unsere beste Entscheidung seit Firmengründung!"
"Sehr lobenswert fanden wir die Schulung und Betreuung während der Einführungsphase des Programms durch die vectorcam GmbH. Fragen, die ein Jahr nach der Einführung noch sporadisch auftreten, beantwortet die Hotline der Firma vectorcam schnell und kompetent."
"Auch die Hotline von vectorcam finden wir optimal. Sie ist schnell, flexibel und unkompliziert, was wir speziell in der heutigen, schnelllebigen Zeit sehr zu schätzen wissen."
"Wir können uns nicht vorstellen, je wieder ohne ,vector’ zu arbeiten – ein besseres CAD/CAM-System gibt es für uns nicht."
"Es gibt jede Menge äußerst preiswerter Software Lösungen, die optimal auf den Maschinen laufen. Wie z.B. das vectorcam-System, das bei uns zum Einsatz kommt."
"Grundsätzlich kann ich sagen, dass die Entscheidung für vectorcam eine meiner besten Entscheidungen war und heute noch ist."
"vectorcam ist sehr einfach zu erlernen und intuitiv zu bedienen. Wir sind in der Lage neuen Mitarbeitern innerhalb weniger Stunden die Grundkenntnisse für das Zeichnen von Werkstück-Konturen oder das Zeichnen und Generieren von NC-Daten für unsere Graviermaschine zu vermitteln."
"Wir arbeiten nun schon seit über 17 Jahren mit vectorcam und sind nach wie vor sehr zufrieden. Der Service ist schnell und sehr gut erreichbar. Dank des Update-Services ist immer die neueste vectorcam Version verfügbar, was einen reibungslosen Ablauf trotz steigender komplexer Anforderungen ermöglicht."
"Wir arbeiten gern mit vectorcam denn es ist einfach in der Handhabung und liefert sehr schnell exakte Ergebnisse. Ebenfalls immer wieder überzeugend sind die Frässtrukturen, die vectorcam generiert."
"Mit der neuen vectorcam Version und der Benutzeroberfläche produzieren wir mittlerweile sehr viel schneller. Wir erreichen unsere Ziele mit deutlich weniger Klicks. Und das beste: Unsere Maschinenlaufzeiten haben sich auch erheblich verkürzt. Vielen Dank vectorcam! Weiter so!"
"Für unsere Feinmechanik und Laserbearbeitungen arbeiten wir mit dem 4-Achsen Modul von vectorcam. Damit lasern wir unterschiedlichste Konturen in verschiedenen Rohren. Die Ergebnisse sind absolut zufriedenstellend und die Bedienung der Software ist denkbar einfach."
"Selbst bei einfachen Bohrprogrammen produzieren wir mit vectorcam bis zu 70% schneller und effektiver. Gleichzeitig ist die Fehlerquote gesunken, was uns Sicherheit innerhalb der Produktion gibt. Dazu kommt ein sehr guter, schneller und vor allem zuverlässiger Service. Super!"
„Ich bin mit vectorcam sehr zufrieden. Besonders die Schulung hat mir gefallen, da diese vom Schulungsleiter sehr individuell auf meine Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt wurde. Vielen Dank!“
"vectorcam war für uns die richtige Entscheidung. Der Service ist vorbildlich!"
Was gibt es Neues? Ein Klick genügt – und Sie erfahren alles über aktuelle Trends am Markt, Produkt-Entwicklungen und Neuheiten, aktuelle Messen und Erfahrungen unserer Kunden.