Häufige Fragen

Unsere FAQs

Wie können wir Ihnen helfen?

Hier finden Sie häufige Fragen von unseren Kunden und die entsprechenden Antworten.
Sollte sich Ihre Frage nicht beantworten, können Sie gern telefonisch oder per Mail mit uns Kontakt aufnehmen.

Allgemein
Welche Hardwareanforderungen benötigt vectorcam?

Sie benötigen mindestens:

  • Windows® 7® / 8® /10®

  • Pentium / AMD Prozessor

  • 8 GB Arbeitsspeicher

  • 1 GB verfügbarer Festplattenspeicher

  • OpenGL fähige Grafikkarte

  • 3-Tasten-Maus mit Rad

 

Wir empfehlen beispielsweise:

  • Windows 10® – 64 Bit-Version

  • Multi-Core Prozessor (i7 / i9)

  • Arbeitsspeicher: 4 GB (32 bit) / 16 GB (64 bit)

  • 1 GB verfügbarer Festplattenspeicher

  • Open GL-fähige Grafikkarte (NVIDIA® GTX) mit min. 4 GB Grafikspeicher

  • 3-Tasten-Maus mit Rad

 


Für den Einsatz auf einem Apple Computer benötigen Sie außerdem: Parallels® Desktop für Mac oder ein alternatives Programm sowie Windows® 7® / 8® / 10®. Selbstverständlich können Sie vectorcam auch im „BOOTCAMP“ auf dem Mac unter Windows einsetzen.

Wie wird vectorcam installiert?

Bevor Sie die Installation starten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie an Ihrem Rechner über Administratorrechte verfügen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, kontaktieren Sie bitte vorher zuerst Ihren Systemadministrator.

Zur Installation benötigen Sie:

  • Login-Daten Kundenbereich (siehe Innenseite von der gelieferten Hülle)
  • das vectorcam Installationsprogramm
  • das Installationsprogramm für die vectorcam Simulation XSIM
  • die Lizensierungsdaten (User, Organization und Check)
  • den USB-Dongle

 

Laden Sie sich zunächst die vectorcam Datei aus Ihrem Kundenbereich herunter und speichern Sie diese auf Ihrem PC. Zum Start der Installation klicken Sie die Datei doppelt an. Die Installationsprozedur beginnt. Folgen Sie den Anweisungen in den Dialogen. Bitte beachten Sie, dass die Installation nur dann ausgeführt werden kann, wenn der mitgelieferte Dongle am PC angeschlossen ist.

Nach der Installation:

Loggen Sie sich abermals in Ihren Kundenloginbereich ein. Auf Ihrer persönlichen Kundenseite finden Sie ein Fenster in dem Ihr Lizensschlüssel steht. Kopieren Sie den 3-zeiligen Lizensschlüssel (User; Organisation; Check) und öffnen Sie nun den Ordner in dem Sie vectorcam installiert haben. Dort finden Sie eine Datei namens license.ini. Sollte die Datei dort nicht vorhanden sein, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. 
Öffnen Sie die license.ini und fügen Sie dort Ihren Lizensschlüssel ein. Speichern Sie die Datei ab. Wichtig ist, dass die license.ini sich im selben Ordner befinden sollte, wie die vector.exe.

 

Einen ausführlichen Installations-Guide finden Sie hier

Wie funktioniert ein vectorcam Update?

Um ein vectorcam Update zu nutzen, schauen Sie sich am besten unser Video-Tutorial zum Update an. Dort finden Sie eine genaue Anleitung.

Ab der Version 14.0.043 bleiben bei einer Deinstallation alle Daten erhalten. Postprozessoren, Bibliotheken, vectorcam Einstellungen etc. werden bei der Deinstallation nicht gelöscht.
Nach der Installation der neuen Version stehen dadurch alle Daten und Einstellungen sofort wieder zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir trotzdem, regelmäßige Datensicherungen durchzuführen!

Vor der Deinstallation empfehlen wir anfangs eine Datensicherung durchzuführen. Welche Dateien gesichert werden müssen, finden Sie hier.

Ich habe einen Updateservice, wo finde ich die aktuelle vectorcam Version?

Wenn Sie über einen gültigen Updateservice verfügen, können Sie sich die jeweils aktuelle Version im Kundenbereich herunterladen. Eine Information, welche Version zurzeit die Aktuelle ist, sehen Sie auf der rechten Seite im Service-Menü. Den Kunden-Login finden Sie oben rechts auf dieser Webseite.

vectorcam startet nicht
  1. Ist der Dongel korrekt eingesteckt?
  2. Sind Ihre Lizenzdaten korrekt in der Datei license.ini” eingetragen? Diese Datei befindet sich in dem Ordner, in dem Sie vectorcam installiert haben.
Ich erhalte die Meldung: "DLL has wrong version"

Diese Meldung erscheint bei einem Konflikt mit eine anderen auf dem Rechner befindlichen vectorcam Version.

  • Beenden Sie zuerst vectorcam
  • Starten Sie dann den Windows Datei-Explorer
  • Wählen Sie den Ordner, in dem Sie vectorcam installiert haben. Üblicherweise ist dies der Ordner „c:/Programme (x86)/vectorcam“ oder „c:/Programme/vectorcam“.
  • Klicken Sie anschließend auf das Programm „vregister.exe“ mit der rechten Maustaste und wählen die Option „als Administrator ausführen“
  • Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Programm "vector.exe" und wählen Sie die Option „als Administrator ausführen“

Die Meldung sollte jetzt nicht mehr erscheinen.

Kann ich meine eigenen persönlichen Einstellungen / Werte speichern?

Alle Einstellungen inkl. der Standardwerte, die in den Dialogboxen angezeigt werden, können individuell gespeichert werden.

Zum Speichern Ihrer individuellen Daten gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die Dialogbox, in der Sie einen Wert ändern möchten. Tragen Sie den oder die gewünschten Werte in die Dialogbox ein. Bestätigen Sie anschließend Ihre Daten mit dem “OK”-Button.
  • Speichern Sie die neuen Daten, indem Sie in der Funktion “Voreinstellungen” (bis Version 2012 im Menü “Spezial – Einstellungen”, ab Version 2013 im “Datei-Menü “Optionen”) den Menüpunkt “Speichern Privat” auswählen und zuletzt mit dem “OK”-Button bestätigen.

Jetzt sind Ihre Werte gespeichert. Beim nächste Öffnen von vectorcam, werden dann automatisch die von Ihnen gespeicherten Daten angezeigt.

Wie installiere ich einen Postprozessor?

Postprozessoren müssen in den vectorcam-Unterordner “cfg” gespeichert werden. Postprozessoren, die sich in diesem Ordner befinden, werden schließlich automatisch im Auswahlfenster des Befehls “Öffnen NC (Postprozessor)” angezeigt.

Postprozessor – Dateien sind durch die Dateikennung “.cfg” gekennzeichnet.

Ordner und Dateikennung für NC-Programme festlegen

Für jede CNC-Maschine kann ein separater Ordner und eine CNC-Dateikennung festgelegt werden. Die Einstellung erfolgt dazu im Postprozessor (vectorNC) im Menü “Optionen – Dateikennung Import/Export”.

Dialogbox “Dateikennung Import/Export”:

Der Ordner und die Dateikennung können für das Exportieren und Importieren dann separat angegeben werden. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls in der Online-Hilfe.

Wie erhöhe ich die Leistung der 3D-Grafik?

Beim Einsatz von einer CAD/CAM-Software werden in der Regel PC’s mit zwei eingebauten Grafikkarten (eine On-Board-Grafik sowie eine High-Performance-Grafikkarte von NVidia oder AMD) verwendet.

In den Standardeinstellung ist die Grafik meist so eingestellt, dass das System (insbesondere bei Notebooks) selbst entscheidet, wann welche der beiden Grafikkarten zum Einsatz kommt. Das heißt erst wenn mehr Grafikleistung gefordert wird, wird folglich die High-Performance-Grafikkarte aktiviert. Dadurch wird die Grafik meist ausgebremst.

Damit für vectorcam immer die volle Grafikleistung zur Verfügung steht, empfiehlt es sich deshalb in den Grafik-Einstellungen festzulegen, das beim Einsatz von vectorcam immer die High-Performance-Grafikkarte verwendet werden soll.

Testversion
Muss ich die Testversion kündigen?

Nein. Die Testversion endet automatisch nach 30 Tagen. Sie müssen sich um nichts kümmern.

Wie installiere ich die Testversion?

Bitte beachten Sie, dass die Installation dieser Testversion frühere vectorcam-Versionen deaktiviert. Deshalb sollte die Testversion auf einem separaten Computer installiert werden.

  • Nach dem Entpacken der heruntergeladenen ZIP-Datei finden Sie drei Dateien im Ordner „testversion_de“.
  • Starten Sie die Installation von vectorcam mit einem Doppelklick auf die Installationsdatei „setupVectorCam.x64.deu.exe“ und folgen den Anweisungen.
  • Starten Sie anschließend die Installation der Simulation mit einem Doppelklick auf die Installationsdatei „setupVectorCamXSim.deu.x64.exe“ und folgen den Anweisungen.

Bei der Testversion handelt es sich um eine 64-Bit-Version. Diese läuft nur auf einem 64-Bit System. Falls Sie eine 32-Bit-Version benötigen, melden Sie sich bitte bei uns, dann stellen wir Ihnen diese gerne zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

Was mache ich, wenn der Download nicht funktioniert?

Wenn der Download nicht funktioniert, gibt es verschiedene Lösungsansätze:

  • Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
    Oftmals ist eine instabile Internetverbindung Ursache für den Fehler. Starten Sie den Downloadvorgang erneut.
  • Überprüfen Sie Ihre Browsereinstellungen.
    Einige Browser blockieren Downloads. Überprüfen Sie Ihre Browsereinstellungen und lassen Sie sich Ihre Downloads anzeigen. Überprüfen Sie dort, ob entsprechende Hinweise / Fehler angezeigt werden. Alternativ könnte auch ein Browserwechsel den Fehler beheben.
  • Überprüfen Sie Ihre Sicherheitseinstellungen. 
    Eventuell wird der Download von Ihrer Firewall oder anderen Sicherheitseinstellungen geblockt. In diesem Fall sollten Sie Ihren Administrator kontaktieren. 
  • Überprüfen Sie den Link.
    Bitte beachten Sie, dass der Download-Link nur drei Tage gültig ist. Falls der Link abgelaufen ist, kontaktieren Sie uns.
  • Kontaktieren Sie uns.
    Wenn die oben genannten Lösungen nicht funktionieren, melden Sie sich bei uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
Was mache ich, wenn die Testversion sich nicht installieren lässt / nicht startet?
  • Überprüfen Sie Ihr Betriebssystem (64-Bit / 32-Bit).
    Bei der Testversion handelt es sich um eine 64-Bit-Version. Diese läuft nur auf einem 64-Bit System. Falls Sie eine 32-Bit-Version benötigen, melden Sie sich bitte bei uns, dann stellen wir Ihnen diese gerne zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
  • Überprüfen Sie die Systemanforderungen.
    Führen Sie eine Systemprüfung durch. Möglicherweise erfüllt Ihr Computer nicht die Mindestanforderungen für das Starten der Testversion.
Sie haben weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns!
Kontaktieren Sie uns!

Rufen Sie uns an: +49 (0)5251 - 180 80 0 (Mo-Do 8 - 17 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr )

Für alle, die lieber schreiben:

Zum Kontaktformular

Rückrufservice

Natürlich kostenlos und unverbindlich.

Wir rufen Sie zurück.

Rückruf anfordern

Vorführung anfordern!

Wir zeigen Ihnen unsere Software! Kostenlos und unverbindlich.

Vorführung anfordern

Support anfordern

Sprechen Sie mit einem unserer Techniker.

Support anfordern