Aktuelle Version: 18.05.016
Letztes Update: 11.04.2023
Funktionsübersicht
Systemvoraussetzungen
vectorcam Schulung
Kontakt
vectorcam ist ein Spezialist für professionelle CAD/CAM-Systeme und CNC-Lösungen und vertreibt das gleichnamige CAD/CAM und NC-Programmiersystem, mit dem sehr schnell und sehr einfach NC-Programme generiert werden können. Egal ob Fräsen, Bohren, Drehen/Drehfräsen, Schneiden, Erodieren oder Lasern - alle gängigen Bearbeitungsverfahren werden von vectorcam unterstützt. Auf unserem Youtube Channel gibt es Videos rund um vectorcam sowie verschiedene Tutorials.
Kennen Sie schon unser neuestes Video zur Mehrfachaufspannung im 5-Achs Positionieren? Wir zeigen Ihnen wie Sie mit dem Modul schnell und einfach Ihre Bauteile replizieren können und so Ihre Fertigung noch schneller und effizienter machen können.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!
Im Zuge unseres letzten Updates unserer Software möchten wir Ihnen in unserem neuesten Tutorial zeigen, wie Sie als vectorcam Wartungskunde ein Update durchführen können. Mit unserem Wartungsservice arbeiten Sie immer mit der neuesten Version unserer CAM-Software und können damit immer die aktuellen Entwicklungen und Funktionen von vectorcam einsetzen.
Heute haben wir mal ein Kundenvideo für Sie von unserem Kunden Lindner CNC-Technik.
Viel Spaß beim Anschauen!
In unserem neuen Tutorial möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie zweidimensionale Konturen auf einem Zylinder abwickeln und anschließend auf einer Maschine mit vierter Achse in mehreren Zustellungen gravieren. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Viel Spaß beim Anschauen.
Die METAV WebSessions ging im Oktober 2020 in die zweite Runde. Nachdem die Premiere des Formats im Juni so erfolgreich war, wurde eine leicht veränderte Zweitauflage organisiert. Da ließen wir es uns nicht nehmen und waren auch diesmal bei den WebSessions Thementagen für Software mit dabei und präsentierten an einem praxisnahen Bauteil alle gängigen Funktionen unseres Moduls 3D Fräsen. Wir hatten wieder viel Spaß! Im November geht es weiter mit den Thementagen rund um "Automatisierung und Handhabung". Da wünschen wir allen Referenten und Teilnehmern viel Spaß.
Heute möchten wir Ihnen einen kleinen Ausblick geben und zeigen Ihnen eine Funktion, die unsere Wartungskunden mit dem nächsten Update erhalten werden: Rohteil mit Hinterschnitten im Modul 3D Fräsen, z-konstant Schruppen. Sie sind kein Wartungskunde, interessieren sich aber für diese Funktion und/oder haben Fragen zur Funktion? Sprechen Sie uns an!
Da die METAV 2020 ausgerechnet im Jubiläumsjahr ausfallen musste, haben sich die Organisatoren etwas ganz besonderes einfallen lassen: Bei den METAV WebSessions bekamen die Aussteller die Möglichkeit ihre Produkte virtuell vorstellen zu können. Auch wir haben die Gelegenheit genutzt und haben unsere Software und ihre Vorteile vorgestellt. An einem praxisnahen Bauteil werden alle gängigen Funktionen unseres Moduls 3D Fräsen gezeigt. Vielen Dank an das METAV-Team sowie die IndustryArena für die super Organisation dieses virtuellen Events!
In der Fertigung ist es wichtig, dass die programmierte Bearbeitung von der CNC-Maschine korrekt ausgeführt wird. Besonders dann, wenn mehrere Mitarbeiter die gleichen Teile bearbeiten, kann es hier zu Fehlern kommen. Um diese Störfaktoren zu vermeiden, gibt es die vectorcam Einrichteblätter, die den Nutzern genau aufschlüsseln, wie das Rohteil zu bearbeiten ist. Nach Erstellung des Reports wird eine PDF-Datei ausgegeben, die alle wichtigen Informationen zum programmierten Teil beinhaltet bzw. zusammenfasst. In unserem neuesten Video zeigen wir Ihnen wie Sie das Einrichteblatt nutzen können. Viel Spaß beim Anschauen.
Heute möchten wir Ihnen unseren neuen Rohteilmanager und dessen Verwendung vorstellen. Viel Spaß beim Anschauen.
Heute möchten wir Ihnen unseren neuen Spannmittelmanager und dessen Verwendung im Modul 3D Fräsen vorstellen.
Pünktlich zur EMO 2019 stellen wir Ihnen wieder viele Neuerungen in unserer vectorcam Version vor. Schon vorab möchten wir Ihnen hier zeigen, wie Sie Ihre Produktion mit unseren NC-Features Bohrfräsen und Kreistasche noch effizienter gestalten.
In unserem neuesten Video möchten wir Ihnen die vectorcam Projizierte Kurve aus dem 5-Achs Simultanfräsen Modul vorstellen. Mit dieser Funktion lassen sich Konturen, Kurven bzw. auch Texte auf ein oder mehrere selektierte Flächen projektieren. In diesem Video zeigen wir Ihnen eine andere Anwendungsmöglichkeit des Projektionsfräsens.
In unserem neusten Tutorial möchten wir Ihnen eine neue Funktion aus dem Fräsen Feature vorstellen - die Rundung. Mit diesem NC-Feature können äußere Rundungen sowohl mit einem Viertelkreisfräser als auch mit einem Kugel- oder Torus-Fräser gefräst werden.
Heute möchten wir Ihnen eine neue Funktion aus dem Fräsen Feature vorstellen - die Hohlkehle. Die Funktion „Hohlkehle“ ermöglicht eine schnelle und einfache Bearbeitung der Werkstücke mit einem Kugel- bzw. Torus-Fräser.
vectorcam ist eine fortschrittliche Software, mit der sowohl einfache als auch komplexe Bauteile schnell und unkompliziert programmiert werden können. Unser Anspruch ist es, dass unsere Kunden immer unter aktuellsten Bedingungen arbeiten können.
Egal ob Schaftfräser, Torusfräser, Kugelfräser, konische Fräser oder Lolipop-Fräser verwendet werden, unser Modul 5-Achs-Fräsen unterstützt alle gängigen Fräser, um Ihr Werkstück optimal zu bearbeiten. In unserem heutigen Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Werkstück mit dem 5-Achsen Schruppen effizient bearbeiten können.
In unserem nächsten Video zur Version 17 zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer neuen Funktion im z-Konstant Hinterschnitte einsetzen können.
Pünktlich zu unserem 25. Geburtstag ist unsere neueste vectorcam-Version (vectorcam17) erhältlich. Diese neue vectorcam-Version hat wie immer viele Neuerungen im Gepäck. Sie dürfen auf jeden Fall gespannt sein. In den folgenden Wochen möchten wir Ihnen die überarbeiteten Module unserer neuesten vectorcam-Version vorstellen.
In unserem neuen Video möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit dem Modul 2D-Fräsen eine Profillinie abzeilen können.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Bauteile durch gleichzeitiges Aufspannen mit vectorcam schnell und unkompliziert programmieren können.
Dieses Tutorial zeigt die neue Funktion „x-Parallel“ aus dem Modul 3D Fräsen. An einem vorgeschruppten Bauteil zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses mithilfe der neuen Funktion in wenigen Schritten optimieren können.
In diesem Tutorial lernen Sie die Führungskurve aus der konstanten Rauhtiefe aus dem Modul 3D-Fräsen kennen.
In diesem Tutorial wird eine unserer 3D-Funktionen gezeigt. Dabei handelt es sich um die Funktion „Ebene Bereiche“. An einem vorgeschruppten Bauteil werden in wenigen Schritten die ebenen Flächen geschlichtet.
Nachdem im letzten Video-Tutorial das Walzfräsen anhand eines Modells gezeigt wurde, möchten wir dieses Mal eine andere Funktion des Moduls 5-Achs Simultan zeigen. Am gleichen Bauteil zeigen wir jetzt das Mehrachsenschlichten.
Das Walzfräsen ist eine beliebte Funktion aus unseren 5-Achs Simultan Schlichtbearbeitungen. Hier zeigen wir Ihnen diese Funktion.
Unser neues Tutorial ist aus dem Bereich 3D-Fräsen und zeigt das Z-konstant Schlichten. Das Bauteil, anhand dessen wir Ihnen die Funktion zeigen, ist bereits vorgeschruppt und soll nun noch an einigen Stellen geschlichtet werden.
Tipps und Tricks zum 2D-Fräsen gibt es in diesem vectorcam Video-Tutorial. Lernen Sie das Fräsen von Taschen, Fasen und Umrissen anhand einer 2D-Zeichnung kennen.
In unserem neuen Videotuorial lernen Sie das Stechdrehen mit vectorcam kennen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie das Stechdrehen dann direkt an der CNC-Maschine aussieht.
Im aktuellen Tutorial erklären wir Ihnen, wie Sie als Wartungskunde von vectorcam mit der neuesten Version der CAM-Software vectorcam arbeiten und damit immer die aktuellen Entwicklungen und Funktionen des CAM-Programms nutzen können.
Was gibt es Neues? Ein Klick genügt – und Sie erfahren alles über aktuelle Trends am Markt, Produkt-Entwicklungen und Neuheiten, aktuelle Messen und Erfahrungen unserer Kunden.